Die SPD-Kandidierenden haben in einer weiteren Aktion die Wunschzettelaktion weitergeführt und dazu rote knackige Äpfel aus der Region verteilt.
Die Wunschzettelaktion kommt bei der Bevölkerung weiterhin sehr gut an.
Es werden konkrete Wünsche an die Gemeinderäte*innen und den Bürgermeister formuliert, die sehr realitätsnah sind. Die Auswertung dieser Wunschzettel wird zeitnah parallel zum Gemeinderatswahlkampf erfolgen.
Nicht nur Wünsche sondern auch viele tolle Ideen sind vergangenen Samstag wieder in unserer roten Wunschbox gelandet - wir stellen euch alles hier vor. ❗️Spoiler: Spitzenreiter ist der Wunsch nach guten und vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten im Zentrum und einer guten Mischung aus Gastronomie und Einzelhandel.
Für die SPD in Besigheim hat die Gemeinschaft einen besonderen Stellenwert. Die Gemeinschaft und die Familien. Deshalb gibt es in der Frühlings- und Sommerzeit eine Geocaching-Familien-Schatzsuche. Viel Spaß beim zusammen unterwegs sein, sich austauschen, Zeit mit den Kindern verbringen - und dabei noch eure Wünsche für Besigheim loswerden.
Junge Menschen haben ein Recht darauf, gehört und gesehen zu werden. Leider gelingt es Gemeinden und ihren Vertretern häufig noch nicht gut genug, die Vorstellungen der Jugendlichen abzufragen und auch in Entscheidungsprozesse einfließen zu lassen. Und das, obwohl inzwischen auch Jugendliche ab 16 Jahren ihre Stimme bei der Kommunalwahl abgeben dürfen.
Die Kandidierenden der SPD Besigheim laden deshalb gezielt Jugendliche ein, um herauszufinden, wie sie sich Teilhabe vorstellen und was sie sich dafür wünschen. Die erste Aktion hat am Sonntag beim Mühlrad stattgefunden.
Ein ganz großes Anliegen der Gemeinderatskandidierenden der SPD für Besigheim ist es, herauszufinden, was sich die Bürger*innen für ihre Stadt eigentlich wünschen. Was fehlt ihnen? Wo sehen sie Verbesserungsmöglichkeiten? Was sollten Stadt und Gemeinderäte bewirken? Deshalb veranstalten die Kandidierenden immer wieder Wunschzettel-Aktionen an verschiedenen Orten in der Stadt. Die Ergebnisse gibt es hier.
Verkehr, Städtebau, Einkaufsmöglichkeiten: Besigheimer*innen haben viele Wünsche und auch Ideen, was ihre Stadt noch lebenswerter machen könnte. Diesen Anregungen möchten die Gemeinderatskandidierenden der SPD Besigheim und Ottmarsheim auf den Grund gehen. Auf dem Wochenmarkt stehen sie mit Wunschzetteln, einem roten Briefkasten und frischgebackenen Zimtrollen bereit. Ganz nach dem Motto: "Was spielt für euch eine Rolle in Besigheim und Ottmarsheim?"
Abendliches Treffen an der kürzlich bepflanzten Turmstrasse.
Am Sonntagabend luden spontan die SPD-Kandidatinnen Susi Gräbitz,
Sonja Rupp und Susann Winkler ein, die frisch bepflanzte Turmstrasse
zu begehen. Dazu gab es frisch gebackenes Brot und Besigheimer Wein.
Zahlreiche Nachbarn und Anwohner konnten dazu begrüßt werden.
Mitglieder des SPD-Ortsvereins Besigheim haben in einer Pflanzaktion kürzlich
100 Blumen an der Turmstraße gepflanzt.
Der viel benutzte Schulweg und Eingang zur Altstadt soll schöner werden.
Aus einer verwilderten Stelle am Fußgängerüberweg wird eine ansehnliche Grünfläche.
SPD-Ortsverein auch bei der "Putzete" aktiv.