Kopfbild

SPD Besigheim, Gemmrigheim und Walheim

Sanierungsarbeiten an der Neckarbrücke beginnen nicht vor dem Jahr 2016

Landespolitik

Um die Situation genau unter die Lupe zu nehmen, haben sich Sibylle Reustle und Veronika Sonntag von der Besigheimer SPD-Gemeinderatsfraktion zusammen mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Reusch-Frey an der Neckarbrücke beim Wasserkraftwerk getroffen.

Die Beteiligten waren sich darüber einig, dass die Sanierung der Neckarbrücke zwischen der Einmündung B 27 in Richtung Neusatz notwendig sei. Dies hat auch das Regierungspräsidium gegenüber Thomas Reusch-Frey vor kurzem unmissverständlich bestätigt und erläutert. Es seien bereits Vorplanungen am Laufen, von denen im April erste Ergebnisse vorliegen werden. „Die Brücke ist über 40 Jahre alt und weist unübersehbar erhebliche Schäden auf. Mit der Brückensanierung wollen wir eine deutliche Verbesserung für Fußgänger und Radfahrer verbinden“, betonten Sibylle Reustle, Veronika Sonntag und Thomas Reusch-Frey. Die derzeit vorhandenen Gehwege seien eindeutig zu schmal, Radfahrer müssten aus Sicht der Sozialdemokraten die Fahrbahn benutzen. Wegen des starken Verkehrsaufkommens muss hier für einen sicheren Schulweg dringend Abhilfe geschaffen werden. „Wir sind froh, dass die Sanierungsarbeiten geplant werden, wenngleich die Brücke frühestens 2016 instand gesetzt wird“, stellte die SPD-Delegation aufgrund der Informationen aus dem Regierungspräsidium fest. „Uns ist wichtig, die Situation für Radfahrer und Fußgänger rechtzeitig zum Thema zu machen und dadurch eine Optimierung bei der Planung zu erreichen. Der Gefahrenpunkt Neckarbrücke für Radfahrer und Fußgänger muss beseitigt werden“, heben die Gemeinderätinnen Veronika Sonntag und Sibylle Reustle gegenüber dem Landtagsabgeordneten Thomas Reusch-Frey hervor. Dass den Bewohnern und Schülern aus dem Ortsteil Neusatz, aus Ottmarsheim und aus Richtung Gemmrigheim die Gefahren beim Überqueren der Brücke nicht zuzumuten sind, unterstreicht die SPD-Gemeinderatsfraktion schon länger. In ihrer Haushaltsrede für 2014 machte Veronika Sonntag dies vor kurzem wieder deutlich. Die Anregung einer separaten Fuß-/Radwegbrücke will Thomas Reusch-Frey ans Regierungspräsidium weitergeben. Was am Ende realisierbar sei, werde sich zeigen. Auch die Auswirkungen der Sperrungen im Zuge der langen Bauzeit auf Beschäftigte, Handel, Vereine und Kulturveranstaltungen wurden diskutiert. Für die Übergangszeit müsse noch eine Interimslösung für Schüler und andere Fußgänger gefunden werden. Zudem sollen weitere Verbesserungsmöglichkeiten für die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrer gefunden werden, falls eine Sanierung aus Kostengründen nicht durchgeführt werden kann. Mit der Neckarbrücke werden sich die Sozialdemokraten weiterhin intensiv befassen.

 
 

Besucher:411200
Heute:59
Online:1
 

Termine

Alle Termine öffnen.

20.03.2023, 19:00 Uhr SPD-Stammtisch
Am Montag 20. März findet ab 19:00 Uhr in Bernes Bier- und Weinbar der nächste SPD-Stammtisch statt.

25.03.2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung: Zeitenwende - Außen- und Sicherheitspolitik neu denken
Der Angriff Russlands auf die Ukraine markierte in Deutschland einen Wende­punkt für das Verständnis von Friede …

26.04.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …

11.05.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …

21.06.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …