Kopfbild

SPD Besigheim, Gemmrigheim und Walheim

Herzlich willkommen bei der SPD in Besigheim, Gemmrigheim und Walheim

Der SPD-Ortsverein Besigheim ist 130 Jahre alt und ist ein wichtiger politischer Bestandteil unserer schönen und historischen Stadt Besigheim. Besigheim hat zur Zeit ca. 12.600 Einwohner. Sie liegt wunderschön zwischen den Flüssen Enz und Neckar. Die historische Altstadt ist eine Attraktion und zieht die Wanderer und Radfahrer das Jahr über stark an.


Wir Sozialdemokraten in Besigheim sind seit den Wahlen am 26. Mai 2019 mit zwei Stadträten im Gemeinderat von Besigheim vertreten. Dies sind Christian Herbst und Marcel Kühnle. Sie setzen sich mit voller Kraft für die Belange der Bürgerschaft ein.

2010 sind alle Mitglieder aus Gemmrigheim dem Ortsverein Besigheim-Walheim beigetreten.
Gemmrigheim hat knapp 4500 Einwohner, die SPD hat im Gemeinderat 2 Sitze. Gemeinderäte sind Manfred Faißt und Jörg Lorenz. Von ihnen wird auch sehr gute Arbeit für die Bürgerschaft geleistet.

Am 4. März 2018 wurde Dr.Jörg Frauhammer, langjähriger SPD-Gemeinderat in Gemmrigheim, mit 58,28% im ersten Wahlgang zum neuen Bürgermeister von Gemmrigheim gewählt.


In Walheim gibt es seit Jahren keine eigene SPD-Gemeinderatsliste mehr. SPD-Mitglieder sind aber immer wieder im Gemeindrat vertreten gewesen.

Seit der Wahl zum Kreistag am 26. Mai 2019 ist Christian Herbst unser Mitglied im Kreistag in Ludwigsburg und vertritt die Bürger des Wahlkreises 10 "Besigheim".


Bei den verschiedenen Wahlen haben wir eine treue Anhängerschar in Besigheim, Gemmrigheim und Walheim, die immer wieder die Anliegen der Sozialdemokratischen Partei unterstützt.


Auf unserer Homepage finden Sie Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, Informationen über die Arbeit der Gemeinderatsfraktionen und aktuelle Beiträge sowie veröffentlichte Presseberichte.
Sollten Sie Fragen und Anregungen haben, schreiben Sie uns einfach oder rufen Sie an. Meine Adresse finden Sie auf der Seite " Vorstand ".


Übrigens: Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins treffen sich regelmäßig. Termin und das Lokal werden in der Tagespresse und auf dieser Homepage bekanntgegeben. So ist sichergestellt, dass laufend über aktuelle politische Entwicklungen und Themen diskutiert werden kann. Interessierte Bürger sind dazu herzlich eingeladen.


Ihr Bruno Kneisler
Ortsvereinsvorsitzender

 
 

12.09.2023 in Landespolitik

Sascha Binder zu Grün-Schwarz: „Erste Halbzeit Stillstand, zweite Halbzeit Knatsch“

 

SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird

„Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird“, kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: „In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los.“

 

02.08.2023 in Landespolitik

Sascha Binder: "Bayaz verkennt die Lebensrealität der Bürger:innen"

 
Der Generalsekretär der SPD Sascha Binder steht mit Baustellenhelm und anderen Personen mit Helm an einem Geländer und zeigt in die Ferne.

SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Land völlig zu verkennen: „Es geht doch beim Renteneintrittsalter nicht nur um Dachdecker:innen. Es geht um körperliche, aber auch um psychische Belastungen. Diese Realität scheint dem Influencer Bayaz, der im Nebenberuf Minister ist, gänzlich fremd.

Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen.“

 

20.07.2023 in Bundespolitik

Klimaschutz mit sozialem Zusammenhalt - das Gebäudeenergiegesetz kommt!

 

Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Dabei war uns besonders wichtig, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt zu verbinden und die Wärmewende massiv zu fördern. Nur, wenn alle mitmachen können und niemand überfordert wird, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Das haben wir Sozialdemokrat:innen in den Gesprächen zum Gebäudeenergiegesetz durchgesetzt und den Entwurf der Bundesregierung noch einmal deutlich verbessert. Der Beschluss des Gesetzes war für die letzte Sitzungswoche im Juli vorgesehen, nun wurde er auf Anfang September verschoben. In der Sache ändert sich dadurch nichts.

 

Besucher:411200
Heute:112
Online:2
 

Termine

Alle Termine öffnen.

02.10.2023 - 06.10.2023 Sozialforen der AG Sozialer Aufbruch des Landesvorstands

07.10.2023 Kreisvorsitzendenkonferenz

07.10.2023 Landesvorstand

09.10.2023, 19:00 Uhr SPD-Stammtisch
Der SPD-Stammtisch findet am 9. Oktober ab 19.00 Uhr in Bernes Bier- und Weinbar in der Kirchstrasse 15 in Besighe …

16.10.2023, 19:00 Uhr SPD-Stammtisch
Der SPD-Stammtisch findet am 16. Oktober ab 19.00 Uhr in Bernes Bier- und Weinbar in der Kirchstrasse 15 in Besigh …

 

SPD:vision